Unsere Schule – Infos für aktuelle Schüler*innen

Ernährung

Bildungsgänge - für Interessent*innen & Bewerber*innen

Bildungsgänge - Interessenten & Bewerber

Ausbildungs- und Praktikumsbetriebe bekommen hier Infos

Unsere Schule – aktuelle Schüler

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich willkommen

 

imagevideo

Durchstöbern Sie gern die neue Ausbildungsbroschüre

Ausbildungsbroschüre ab 2025
Erasmus Frankreich

Auslandsprojekte am OSZ gehen weiter!

Am Oberstufenzentrum (OSZ) wurden kürzlich vier Auszubildende (Samira Baum, Lena Zerbian, Nico Irrgang, Leon Bornemann) und zwei Lehrer für ihre erfolgreiche Teilnahme am Erasmus+ Programm der Europäischen Union mit dem Europass "Mobilität" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt die Teilnahme an internationalen Praktika, die für die berufliche Entwicklung der jungen Fachkräfte und die gesamte Region von großem Nutzen sind. Gerade in der Gastronomie ist Auslandserfahrung besonders wertvoll, um den Umgang mit internationalen Gästen und deren kulturellen Gepflogenheiten zu verbessern.

 

Die Gratulanten, darunter die Schulleiterin Frau Kleemann, die Abteilungsleiterin Frau Satow und zwei Vertreterinnen der IHK Potsdam, betonten die Bedeutung dieser Programme.

 

Die Teilnehmer hatten sich erfolgreich in unserem schuleigenem Projekt HOGATRANS-RUPPIN 2023“ beworben, um in Bayeux in der Normandie (Frankreich) in Fleischereien, Supermärkten und Restaurants ihre bisherigen Ausbildungskenntnisse aus dem 1.und 2. Ausbildungsjahr zu zeigen.

 

Finanziert wurde der Aufenthalt aus den Fördermitteln des EU-Programmes ERASMUS+. Die Teilnehmer mussten lediglich ihre Verpflegung selbst finanzieren.

 

Mathias Mühmer, der 16 Jahre lang als Koordinator die EU-Projekte am OSZ begleitet hat, übergab die Organisation der Erasmus+ Aktivitäten offiziell an die IHK. In seiner Zeit als Projektleiter hat Mühmer maßgeblich dazu beigetragen, dass die Praktika zur Stärkung des Selbstvertrauens der Auszubildenden und zur Verbesserung der Qualität in der regionalen Hotellerie beigetragen haben.

 

Diese Übergabe markiert einen neuen Abschnitt für das Programm und stellt sicher, dass die wertvollen Erfahrungen und Netzwerke auch in Zukunft fortbestehen.

Erasmusprojekt mit Poznan in Polen

Erasmusprojekt - Austauschbesuch mit der polnischen Partnerschule in Poznan/Polen

Vom 25.11 bis 29.11.2024 besuchten zehn Auszubildende der Abteilung Ernährung und Hauswirtschaft aus den Köchin, Restaurantfachkraft und Hotelfachkraft unsere Partnerschule in Poznan/Großpolen. 

Sie verlebten fröhliche und interessante Tage mit gemeinsamer Arbeit und gegenseitiger Unterstützung, auch in der fremden Sprache.


 

Bild1

Das Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin rüstet auf

 

Die Ausbildung der Anlagenmechaniker und -mechanikerinnen für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik am Oberstufenzentrum in Neuruppin findet nun an neuester Wärmepumpentechnik statt. Neben der bereits vorhandenen modernen Ausstattung mit Brennwerttechnik steht jetzt eine weitere Wärmepumpe der aktuellsten Generation zur Verfügung. 

 

Die Firma Bosch Thermotechnik GmbH stellte unter anderem dieses fortschrittliche Heizsystem von Buderus zur Verfügung. An der Planung und dem Einbau beteiligten sich neben vielen engagierten Firmen der Region auch die Fachlehrer und natürlich die Schüler und Schülerinnen der SHK Klassen mit Begeisterung. 

Bereits Ende Februar wurde am Aufstellort für die nötige Baufreiheit gesorgt. Die Firma Sanartec unterstützte hier bei der Planung und Erstellung des Fundamentes sowie bei der Herstellung der Hauseinführung.

 

Natürlich gab es im Prozess ungeplante Herausforderungen, die es zu bewältigen galt. Doch wie auf jeder Baustelle fanden sich immer Lösungswege. Mit Hilfe der Firmen HERRMANN-GMBH aus Dabergotz, TP-IHR BAUDIENSTLEISTER und KHS Kyritz konnten kleine Hindernisse schnell gelöst werden. 

Bild2

Für die Unterstützung bei der Installation und der Inbetriebnahme möchten wir uns besonders bei der Firma STEFFEN INSTALLATIONS GMBH aus Neuruppin bedanken. Sie begleitete das Projekt mit der notwendigen Technik und den InstallateurenDer Juniorchef erlernte sein Handwerk selbst am Oberstufenzentrum in Neuruppin, weshalb uns diese Kooperation besonders erfreute.

Bild3

Schritt für Schritt kamen wir unserem Ziel näher. So konnten wir unter anderen die Firmen Doyma GmbH und Co sowie die Kolektor Insulation GmbH für unser Vorhaben gewinnen. Sie übernahmen nicht nur den Einbau der Gebäudeabdichtung und die Dämmung, sondern brachten sich ebenso in die Gestaltung von Unterrichtseinheiten mit unseren Auszubildenden ein. Die Vermittlung von Theorie und Praxis zeigte hier ihre unmittelbare Wirkung und führte zu produktivem Austausch und Erfahrungsbereicherung für alle.

 

*Die fertige Gebäudeeinführung

Bild4

*Dämmung ist wichtig!

Bild5

*Nun kann es losgehen!

Bild6

Viele der hier in der Region bekannten Sanitär- und Heizungsfirmen übernahmen die Finanzierung des noch notwendigen Materials. Ihnen gilt dafür ein besonderer Dank.

 

Die Unterstützung der Ausbildungsbetriebe war einfach überwältigend! 

Bild7
Kunstkopf
Foyer
Postkarten

Studien- und Berufsberatung in Zusammenarbeit mit der
Agentur für Arbeit

Logo BAA 2023Studien- und Berufsberatung