Neues aus dem Schulleben



My English is not the yellow from the egg … - Finnische Austauschschüler am OSZ Neuruppin
Am 20. März 2023 reisten drei Schüler einer finnischen Forstschule im Rahmen des Erasmus-Programms gemeinsam mit ihrem Lehrer für Forsttechnologie in Kunsterspring an, wo sich die Waldarbeiterschule befindet. Die Azubis der finnischen Schule in Mikkeli sollen innerhalb von drei Wochen einen Einblick in die deutsche Forstarbeit und natürlich auch in die deutsche Kultur erhalten. Es ist seit einigen Jahren Praxis, dass Schüler aus Kunsterspring im Rahmen des Forstmaschinenführer - Kurses für ein Praktikum nach Finnland fahren. Dort lernen sie den Einsatz der Maschinen noch intensiver kennen und erlernen die Fähigkeiten, an solchen teilweise schwierigen Standorten zu arbeiten.
Um unsere Schule und natürlich auch das duale System in Deutschland kennenzulernen, besuchten die drei jungen Männer gemeinsam mit ihrem Lehrer sowie dem Forstmaschinenführer Herrn Radke und zwei Lehrlingen aus dem ersten Jahr die Klasse FO21-2 im Englischunterricht bei Frau Todte-Poloczek in Abteilung III.
Während eines organisierten Frühstücks unterhielten sich die Azubis angeregt über die vielen Unterschiede in der Ausbildung in Deutschland und in Finnland. Danach gab es eine Führung über das Schulgelände und das natürlich alles auf Englisch.
In den folgenden zwei Wochen werden die drei Lehrlinge aus Finnland in Kunsterspring an der einen oder anderen überbetrieblichen Ausbildung teilnehmen, z.B. zum Thema Naturschutz. In der darauffolgenden Woche lernen sie etwas über Holzernte mit Fällhilfen und werden etwas über den Umgang mit Forstraupen oder einer Spillwinde lernen.
Durch die herzliche Begrüßung der Austauschschüler durch die Klasse FO21-2 konnten die drei finnischen jungen Männer gleich Anschluss finden und haben sich für die nette Aufnahme sehr bedankt. Für die Zukunft soll ein regelmäßiger Austausch mit dem OSZ angeregt und vielleicht auch die Türen geöffnet werden für Partnerschaften mit Berufsgruppen der KFZ – Mechatroniker und Tischler, die in der finnischen Schule in Mikkeli auch ausgebildet werden.
Mandy Todte-Poloczek
Englisch-Lehrerin



Die Entdeckung der Natur
Am 07.02.2023 fand die praktische Prüfung der Sozialassistent*innen im 2. Ausbildungsjahr (Klasse SO 21) statt. Die Schüler*innen wählten dafür das Thema „Die Entdeckung der Natur“. Sie arbeiteten verschiedene kreative und spielerische Angebote aus, die dann als eine Station in der Aula aufgebaut wurden. Am Tag der Prüfung wurden zunächst die Gäste begrüßt, darunter waren viele Kindergartenkinder und beeinträchtigte Erwachsene. Sie konnten in 3 Stunden verschiedene Stationen besuchen und wurden dabei von den Schüler*innen angeleitet. Im Fühlkasten konnten z.B. die Sinne erprobt und an anderen Ständen Blätter gedruckt, Mobiles hergestellt und Bilder mit Kastanien gelegt werden. Besonders interessant war für die Gäste der Stand, an dem schmutziges Wasser, mittels eines selbstgebauten Filters, gereinigt wurde. An diesem Tag haben die Schüler*innen der SO 21 ein besonderes Erlebnis für ein nachhaltiges Naturerleben geschaffen.
Marlene Satow
Patricia Krebs-Kamrath
Neuruppin, 13.03.2023

Wir haben wieder den Pokal!!!
Am 07.11.2022 fuhren wir, die Auszubildenden der Fleischer*innen und Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei vom OSZ Ostprignitz-Ruppin, zur GastRo Messe 2022 nach Rostock. Dort fand ein Leistungswettbewerb der Auszubildenden im Fleischerhandwerk statt.
Aus der Klasse der Fleischer*innen und Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei 2021 nahmen Florian Vogt, Julia Groß, Jule Taubert, Eileen Heß und Jule Ideler teil.
Wir stellten eine Platte mit Grillerzeugnissen sowie je eine Fisch-, Käse-, Salami-Schinken- und Hausmacherplatte vor Ort her. Unsere Anstrengungen in der Vorbereitungszeit wurden belohnt, für unsere Platten wurden wir mit 1-mal Bronze, 1-mal Silber und 3-mal Gold ausgezeichnet. Der Auszubildende Fleischer Florian Vogt, siegte in der Einzelwertung mit dem 1. Platz und die Auszubildende Fachverkäuferin Jule Ideler setzte sich mit dem 2. Platz durch.
Außerdem gestalteten wir einen Tisch zum Thema ,,Unser Bundesland in Farben“, angelehnt an Fontanes „Wanderung durch die Mark Brandenburg“ spiegelten sich die typischen Farben des Wassers, der Luft und des Bodens wider. Das i-Tüpfelchen setzten wir mit Fontane in Form einer Skulptur und gewannen auch damit den 1. Platz und erhielten in der Mannschaftswertung den begehrten Siegerpokal.
Wir bedanken uns bei den Lehrkräften Frau Gleitsmann und Herrn Kausel für die gute Vorbereitung des Wettbewerbes.

ENGLISCH im Tierpark
So sieht Unterricht am anderen Ort aus: Am 7. November 2022 waren die Auszubildenden der Forstwirt - Klassen FO21/1-1D im Rahmen des Englischunterrichts im Tierpark Kunsterspring. Dieser liegt direkt neben der Waldarbeitsschule, in der Forstwirte ausgebildet werden. Für diese Exkursion hatten die Schüler im Englischunterricht Vorträge zu verschiedenen Tierarten ausgearbeitet - natürlich auf Englisch.
Auf dem Rundgang durch den Tierpark wurde bei den ausgewählten Tieren Halt gemacht und diese vorgestellt. Passend zur Fütterungszeit wurden die Vorträge bei den Wölfen und bei den Luchsen gehalten.Ansonsten hatten sich die Schüler weitere Tierarten wie Fischotter, Rotwild, Schleiereule, Wildkatze und auch die Rennmaus ausgesucht. Für die Schüler sowie den Lehrer war es eine informative und spaßige Alternative zum üblichen Schulalltag."
Mandy Todte-Poloczek

Studien- und Berufsberatung in Zusammenarbeit mit der
|
|
![]() |
Studien- und Berufsberatung |